7.2.2018
https://deutsch.rt.com/der-nahe-osten/64724-netanjahu-soros-hinter-protesten-gegen/
Netanjahu: Soros steckt hinter Protesten gegen Flüchtlingspolitik in Israel
22.1.2018
http://www.watergate.tv/2016/09/22/guido-grandt-hintermann-george-soros-leak/
von Guido Grandt
Wenn personalisierte Macht einen Namen hat, dann heißt sie George Soros! Der 86-jährige New Yorker Hedgefonds-Manager und Milliardär mit geschätztem Privatvermögen von etwa 25 Milliarden US-Dollar, ist der globale Networker überhaupt! Sein Netzwerk-Krake besteht aus dutzenden Stiftungen, Organisationen, Gruppierungen etc. Im Zentrum: Die Open Society Foundations (OSF), ehemals Open Society Institute (OSI).
Nachfolgend habe ich Ihnen eine Auswahl verschiedener Organisationen zusammengetragen, die in den letzten Jahren von George Soros und seinem Netzwerk finanziell unterstützt wurden.
Organisationen, die Amerika der Verletzung bürgerlicher Rechte und Freiheiten beschuldigen:
Organisationen, die die USA als eine Nation sehen, deren dauerhafter Rassismus durch rassische und ethnische Präferenzen zugunsten der Nicht-Weißen ausgeglichen werden muss:
Organisationen, die die US-Strafjustiz gezielt als rassistisch und ungerecht porträtieren:
Organisationen, die zu massivem sozialen Wandel und zur Einstellung und Ausbildung von Aktivisten aufrufen:
Organisationen, die den Kapitalismus verunglimpfen und außerdem eine Ausweitung von Programmen zur Sozialfürsorge fordern (finanziert durch ständig steigende Steuern):
Organisationen, die ein Linksruck der US-Politik erreichen wollen:
Organisationen, die in Medien und Kunst linke Ideale und Weltanschauungen unterstützen:
Organisationen, die das US-Justizsystem mit linken Werten füttern:
Organisationen, die Kirchen und Religionsgemeinschaften mit linksgerichteten Ideen infiltrieren wollen:
Think Tanks, die linksgerichtete Politik fördern:
Organisationen, die die Migration fördern (z.B. offene Grenzen, Masseneinwanderung, Änderungen der vorherrschenden Einwanderungsgesetze, mehre Rechte für illegale Einwanderer):
Organisationen, die sich den nationalen Sicherheitsmaßnahmen, die die US-Regierung nach 9/11 erlassen hatte, widersetzen:
Organisationen, die verdächtige Terroristen samt Komplizen verteidigen:
Organisationen, die amerikanische Militäraktionen als ungerechtfertigt und unmoralisch bezeichnen:
Organisationen, die für radikalen Umweltschutz eintreten:
Organisationen, die stringent die Todesstrafe ablehnen:
Organisationen, die Sterbehilfe für unheilbar Kranke fordern:
Organisationen, die die Ziele des Feminismus unterstützen:
Organisationen, die eine Drogenlegalisierung fordern:
Organisationen, die für eine “Weltregierung” eintreten:
Und außerdem:
Quelle: https://goo.gl/TND1wT
Die OSF, die seit 1994 die Soros-Stiftungen und Organisationen koordiniert, will Initiativen der Zivilgesellschaft unterstützen. Vor allem aber politische Aktivitäten finanzieren, insbesondere in Mittel- und Osteuropa. Ganz bewusst platzieren diese sich in der Nähe von Regierungs- oder Verwaltungsgebäuden, um einen Informationsvorsprung bei der Beobachtung und Beeinflussung neuer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strömungen zu gewinnen. Offiziell geht es dabei natürlich um die Förderung der Pressefreiheit, dem Schutz der Menschenrechte sowie der Unterstützung wirtschaftlicher und sozialer Reformen.
Inoffiziell unterstützt Soros jedoch Projekte, Agenden und linke Ideologien, die von manchen Experten mehr als kritisch angesehen werden. Eines seiner erklärten Ziele ist es, eine Anti-Putin-Opposition in Russland aufzubauen. Genauso, wie er es in der Ukraine hinsichtlich des damaligen regierenden Staatspräsidenten Wiktor Janukowitsch getan hat. Dazu später mehr. “Der Regime-Change”, der Regimewechsel in verschiedenen Ländern steht ganz oben auf Soros Agenda. So wie beispielsweise in Libyen, dem Irak oder beim sogenannten Arabischen Frühling.
Fakt ist: Die OSF und ihre Organisationen – und damit Soros – üben einen massiven und nachhaltigen Einfluss nicht nur auf die sogenannte “Zivilgesellschaft”, sondern auch auf Politik und Wirtschaft aus!
Ein Beispiel von vielen: Im Rahmen des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien spielte beim Prozess gegen Slobodan Milošević (Ex-Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien) die Coalition for International Justice eine führende Rolle. Die CIJ war von der OSF und einer halboffiziellen US-Juristen-Vereinigung (Central and East European Law Institute(CEELI)) nicht nur gegründet, sondern auch finanziert worden. Milošević machte während seines Prozesses nicht nur die USA, den Vatikan und die EU, sondern auch Deutschland für den Jugoslawienkrieg und die daraus resultierenden Kriegsverbrechen verantwortlich. Außerdem bezeichnete er den NATO-Einsatz als “Aggression”.
Die westliche Presse hingegen sah in ihm jedoch den Hauptschuldigen am Zerfall Jugoslawiens sowie seiner Nachfolgekriege und wurde daher zum “Schlächter des Balkans” hochstilisiert. Kritische Medien, zu denen damals auch der WDR zählte, sprachen jedoch von “bewussten Fälschungen” im Zusammenhang mit der deutschen Berichterstattung über den Kosovokrieg. Soros OSF-Organisationen hatten wohl ganze Arbeit geleistet, denn es unterstützt auch das Internationale Netzwerk investigativer Journalisten (International Consortium of Investigative Journalists(ICIJ)). Noch Fragen? Bekanntlich überlebte Slobodan Milošević seinen Prozess nicht. Am 11. März 2006 wurde er tot in seiner Zelle gefunden. Anscheinend starb er durch einen Herzinfarkt.
Übrigens: Zu Soros OSF-Netzwerk gehört auch die International Renaissance Foundation, die sich für eine “demokratische und pluralistische Gesellschaft” in der Ukraine einsetzen will. Ihr Hauptquartier ist in Kiew. In meinem WATERGATE.TV-Artikel „Droht ein Dritter Weltkrieg?“ – Die geheimen Hintergründe der Maidan-Aufstände & der Kriegstreiberei gegen Russland!” ging ich ausführlich auf die Verstrickungen der USA mit der ukrainischen Innenpolitik ein. Etwa von der damaligen Staatssekretärin im Außenministerium Victoria Nuland oder dem republikanischen Senator John McCain.
Auch George Soros soll den Maidan unterstützt haben, wie die Sozialdemokratin Ina Kirsch (2011-2014 Direktorin des Europäischen Zentrums für eine moderne Ukraine) andeutete. Soros soll Leute bezahlt haben, die in zwei Wochen auf dem Maidan mehr verdient hätten als in vier Arbeitswochen in der Westukraine. Hinzu kommen Soros eigene Interessen in der Ukraine. Denn dort soll durch ein Riesenprojekt Schiefergas produziert werden, an dem er selbst beteiligt ist. Ein Schelm, der Böses denkt! Die Schiefergaslagerstätte “Oleska” in der Westukraine (Region Lemberg-Wolhynien) soll Gasreserven von sage und schreibe zwei Billionen Kubikmeter Gas umfassen. Die Lagerstätte “Jusowska” im Osten des Landes (Dnjeper-Donez-Becken) sogar 10 Billionen Kubikmeter! Da Soros bei diesem Geschäft mit an Bord ist, lässt den Schluss zu, dass er dahingehend langfristige strategische Ziele verfolgt. Ebenso könnte spekuliert werden, dass die Kiewer Regierung im Osten einen Bürgerkrieg angezettelt hat, weil sie selbst ähnliche strategische Pläne hat, um eine Alternative für das russische Erdgas zu schaffen.
Ich sage Ihnen: Soros und sein Netzwerk verfolgen eine neoliberale Agenda. Demnach sind konkurrierende Märkte die beste Möglichkeit, eine Gesellschaft zu ordnen. Auf gut deutsch gesagt, eine US-amerikanisch dominierende “kapitalistische” Ordnung, die in verschiedenen Ländern eingeführt und/oder ausgebaut werden soll.
George W. Bush sprach in diesem Zusammenhang einmal öffentlich von einer “Neuen Weltordnung”. Mit seinen Stiftungen untergräbt Soros die jeweiligen Gesellschaften in den Zielstaaten, um eine einheitliche Regierung herbeizuführen, die dieser Agenda folgt.
Im August 2016 veröffentlichte die Hacker-Gruppe DC Leaks Hunderte interner Dokumente (von 2008 bis 2016) aus verschiedenen Abteilungen der Gruppen und Organisationen von Soros. Vor allem aus der OSF. Am Rande sei bemerkt, dass amerikanische Sicherheitsexperten russische Hacker für diesen Coup verantwortlich machten, obwohl sich DC Leaks bereits dazu bekannt hatte. Das Russen-Bashing hatte Vorrang.
DC Leaks veröffentlichte übrigens auch E-Mails des Ex-NATO-Generals Philip Breedlove, aus denen hervorgehen soll, dass er versuchte US-Präsident Barack Obama zu einem Konflikt mit Wladimir Putin zu bewegen. Bei CNN erklärte Breedlove, dass die E-Mails im Rahmen einer staatlich geförderten Geheimdienstoperation gestohlen worden seien.
Zurück zu den Soros-Dokumenten: Diese zeigen Arbeitspläne, Strategien sowie verschiedene Aktivitäten des Multimilliardärs. Darunter auch – und jetzt wird es noch interessanter – Berichte, die die Europawahlen, die Migration und Asyl in der EU betreffen.
Ebenso deckten die geleakten Unterlagen auf, dass George Soros Hillary Clinton während ihrer Amtszeit als Außenministerin beraten hatte. Die jetzige US-Präsidentschaftskandidatin soll selbst darum gebeten haben. Sie sehen also: Wird “Killary” gewählt, dann wird dies unweigerlich zu einer Konfrontation mit Russland führen.
Ein Dokument der geleakten “Soros-Akten” trägt den Titel: “Mapping Reliable allies in the European Parliament (2014 – 2019)”, auf Deutsch: “Verlässliche Alliierte im Europäischen Parlament“. Es listet EU-Abgeordnete auf, die die Werte von Soros Open Society-Netzwerk und das Open Society European Policy Institute quasi unterstützen oder noch unterstützen sollen. Es beinhaltet 11 Ausschüsse, 26 Delegationen und 226 Abgeordnete des Europäischen Parlaments, “who are proven or likely Open Society allies”, wie es in dem Dokument heißt.
Auch deutsche EU-Politiker finden sich darunter, die entweder Soros schon unterstützen oder als mögliche “Verbündete” gelten, aufgelistet samt Kurzvitas und Kontaktdaten.
Einige davon möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Die Aufzählung der Beteiligten bei den einzelnen Länder-Delegationen habe ich mir an dieser Stelle erspart, weil dies zu umfangreich wäre.
President:
Vice-President:
Chair:
Coordinators:
Members:
Substitutes:
Vice-Chairs:
Coordinators:
Members:
Vice-Chairs:
Coordinators:
Members:
Substitutes:
Coordinators:
Substitutes:
Chair:
Coordinators:
Members:
Substitutes:
Vice-Chairs:
Coordinators:
Members:
Chair:
Coordinators:
Members:
Substitutes:
Coordinators:
Members:
Members:
Substitutes:
Vice-Chairs:
Coordinators:
Coordinators:
Quelle: “Reliable allies in the European Parliament (2014 – 2019) Kumquat Consult for the Open Society European Policy Institute
Wie ich Ihnen bereits aufgezeigt habe, ist George Soros gut vernetzt. Dass aber von 751 Abgeordneten des Europaparlaments 226 in seinem Stiftungs-Dokument aufgelistet und benannt werden, macht mich nachdenklich. Umgekehrt könnte das heißen, dass etwa 30 Prozent dieser Politiker seine politische Agenda befürworten, nahestehen, vertreten oder es irgendwann einmal tun (sollen).
Weitere geleakte Dokumente zeigen auf, wie die OSF Gelder dazu verwendete, Projekte im Rahmen der EU-Wahl 2014 zu “fördern”. Hier zu finden: http://linkis.com/sli.mg/a/Dvev5
Auch das ist eine bewusste Beeinflussung, von denen die Mainstream-Journalisten entweder nicht wissen oder aber diesen unglaublichen Sachverhalt einfach verschweigen. Wie so oft. Wenn man sich diese Fakten vor Augen führt, dann verhallen die Rufe, dass das alles nur eine “Verschwörungstheorie” sei, absolut kläglich.
Meinen Sie nicht auch?
5.11.2017
https://deutsch.rt.com/kurzclips/60627-farage-abgeordnete-george-soros-geld/
Farage: "Wie viele Abgeordnete hier im EU-Parlament haben Geld von George Soros erhalten?"
... Farage zufolge treibe dieser intensive Lobbyarbeit unter den europäischen Entscheidungsträgern. Es könnte sich hier um die "größte und weitreichendste internationale, politische, geheime Absprache in der Geschichte" handeln, meint Farage.
Der Gründer der britischen Unabhängigkeitspartei (UKIP) meint, dass der umstrittene Milliardär direkt oder über sein NGO-Netzwerk unter der Leitung der Open Society Foundation erheblichen Einfluss auf das politische Geschehen in der EU und bis in deren höchste Kreise ausübe. Ihm zufolge stehe Soros auch als Finanzier hinter Enthüllungen wie jenen im Zusammenhang mit den Paradise Papers. "Sein Einfluss hier und in Brüssel ist absolut außergewöhnlich", sagte Farage und forderte einen Sonderausschuss, um herauszufinden, wer von den Abgeordneten Geld von Open Society erhalten habe.
Farage verweist zur Untermauerung seiner Behauptungen auf ein Dokument, das die Open Society Foundation selbst herausgegeben hat. Es trägt den Titel "Zuverlässige Verbündete im Europäischen Parlament (2014-2019)" und listet europäische Entscheidungsträger, Abgeordnete und Führungskräfte nach ihrem Bekenntnis zu den Idealen der "offenen Gesellschaft" auf, insbesondere hinsichtlich der Öffnung von Grenzen und der Aufnahme von Migranten.
24.10.2017
... die Soros-Stiftung ist auch dafür bekannt, dass sie am Umsturz in der Ukraine beteiligt war sowie an den Konflikten in Georgien und am blutigen Bürgerkrieg in Serbien, der mit einer NATO-Intervention endete. Der selbsternannte Philanthrop Soros steht auch im Verdacht, Aufstände in Mazedonien und Albanien gefördert zu haben. ...